Januar 23

Was sind die mineralstoffe

0  comments

Die mineralstoffe sind sehr wichtig für den menschlichen Körper. Sie sind an vielen lebenswichtigen Funktionen beteiligt und sorgen dafür, dass der Körper richtig funktioniert. Mineralstoffe sind zum Beispiel an der Regulierung des Blutdrucks beteiligt, sie sind wichtig für die Knochenbildung und sie sorgen dafür, dass die Muskeln richtig arbeiten. Mineralstoffe sind also sehr wichtig für den menschlichen Körper und sollten ausreichend in der Ernährung enthalten sein.

Was sind Mineralien?

Mineralien sind natürliche, anorganische Stoffe mit definierter chemischer Zusammensetzung und Struktur. Sie kommen in Gesteinen und Böden vor und sind essentielle Nährstoffe für Pflanzen und Tiere. Mineralien sind nicht gleichmäßig über die Erdoberfläche verteilt, sondern oft in bestimmten Gebieten konzentriert. Dies kann auf die geologischen Prozesse zurückzuführen sein, die die Erde geformt haben, oder auf die Aktion des Menschen beim Abbau und der Gewinnung. Es gibt über 4.000 verschiedene Arten von Mineralien, die in sechs Hauptkategorien eingeteilt werden können: einheimische Elemente Silikate Oxide Sulfide Karbonate Phosphate Mineralien sind für viele Prozesse im Körper lebenswichtig, darunter: Aufbau von Knochen und Zähnen den Stoffwechsel regulieren Hormone machen Aufrechterhaltung der Zellmembranen Sauerstoff transportieren Stärkung der Immunität Die meisten Menschen beziehen die Mineralien, die sie benötigen, aus ihrer Ernährung, aber einige müssen möglicherweise Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, wenn ihnen bestimmte Mineralien fehlen.

Was sind die Vorteile von Mineralien?

Mineralien sind aus vielen Gründen wichtig. Sie sind essentielle Nährstoffe, die der Körper benötigt, um richtig zu funktionieren. Sie tragen zur Erhaltung starker Knochen und Zähne bei, regulieren den Stoffwechsel und unterstützen ein gesundes Immunsystem. Viele Mineralien spielen auch eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks und des Blutzuckerspiegels.

Was sind die verschiedenen Arten von Mineralien?

Ein Mineral ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung, normalerweise in kristalliner Form und nicht durch Lebensprozesse hergestellt. Ein Mineral hat eine bestimmte chemische Zusammensetzung, während ein Gestein ein Aggregat verschiedener Mineralien oder Mineraloide sein kann. Das Studium der Mineralien nennt man Mineralogie. Es gibt über 5.000 bekannte Mineralarten; über 90 % dieser Arten sind Silikatminerale, die aus Silikatgruppen und Kieselsäure (SiO2) bestehen. Dazu gehören die Quarzgruppe, die Tonminerale, Glimmer, Feldspäte und Zeolithe. Andere wichtige Mineralgruppen umfassen die natürlichen Elemente, Sulfide, Halogenide, Carbonate, Sulfate, Phosphate, Oxide, Hydroxide, Telluride, Selenide und Sulfosalze. Viele Mineralien sind häufig, aber einige sind selten. Die einfachste Klassifizierung von Mineralien basiert auf ihrer Chemie. Native Elemente sind beispielsweise Mineralien, deren Atome in einem der 58 in der Natur vorkommenden Elemente angeordnet sind. Andere Beispiele schließen Oxide, Sulfide, Sulfate, Carbonate, Halogenide und Phosphatmineralien ein. Ein detaillierteres Klassifizierungssystem für Mineralien basiert auf der Struktur ihrer Atome. Beispielsweise haben die Silikatminerale eine Struktur, die Ketten aus Silizium- und Sauerstoffatomen enthält. Die Karbonatmineralien haben eine Struktur, die Schichten aus Kohlenstoff- und Sauerstoffatomen enthält. Die Sulfidmineralien haben eine Struktur, die Ringe aus Schwefelatomen enthält. Zur Identifizierung werden die physikalischen Eigenschaften von Mineralien herangezogen. Diese Eigenschaften umfassen Farbe, Glanz, Härte, Streifen, spezifisches Gewicht, Spaltung, Bruch und Kristallform.

Farbe: Die Farbe eines Minerals wird durch die Wellenlänge des Lichts bestimmt, das es absorbiert. Mineralien können jede Farbe haben, aber sie haben oft Schattierungen von Weiß, Grau, Schwarz, Gelb, Grün, Blau oder Braun. Glanz: Glanz ist die Art und Weise, wie Licht von der Oberfläche eines Minerals reflektiert wird. Es kann glänzend oder matt sein. Mineralien mit einem glänzenden Glanz werden als metallisch bezeichnet, während solche mit einem matten Glanz als nichtmetallisch bezeichnet werden. Härte: Die Härte ist ein Maß für die Kratzfestigkeit eines Minerals. Sie wird auf der Mohs-Skala gemessen, die von 1 (sehr weich) bis 10 (sehr hart) reicht. Streak: Streak ist die Farbe eines Mineralpulvers. Es ist nützlich, um Mineralien zu identifizieren, die die gleiche Farbe haben, aber unterschiedliche Farben in Pulverform haben. Spezifisches Gewicht: Das spezifische Gewicht ist das Verhältnis der Dichte eines Minerals zur Dichte von Wasser. Es ist ein Maß für das Gewicht eines Minerals. Spaltung: Spaltung ist die Art und Weise, wie ein Mineral entlang bestimmter Ebenen seiner Atomstruktur bricht. Mineralien können eine, zwei oder drei Spaltrichtungen haben. Bruch: Bruch ist die Art und Weise, wie ein Mineral entlang von Ebenen bricht, die nicht Teil seiner Atomstruktur sind. Mineralien können spröde oder faserig brechen. Kristallhabitus: Der Kristallhabitus ist die Form der Kristalle eines Minerals. Es kann hilfreich sein, Mineralien zu identifizieren.

Wie kommen Mineralien dem Körper zugute?

Mineralien sind essentielle Nährstoffe, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers erforderlich sind. Sie werden für die Entwicklung und Erhaltung von Knochen, Zähnen, Muskeln, Nerven und anderen Geweben benötigt. Mineralien spielen auch eine wichtige Rolle im Stoffwechsel, der Blutgerinnung und der Produktion von Hormonen. Es gibt zwei Haupttypen von Mineralien: Makromineralien und Spurenmineralien. Makromineralien wie Kalzium, Phosphor, Magnesium und Kalium werden in großen Mengen benötigt. Spurenelemente wie Eisen, Kupfer, Jod und Zink werden in kleineren Mengen benötigt. Die meisten Menschen beziehen die Mineralien, die sie benötigen, aus ihrer Ernährung. Zu den mineralstoffreichen Lebensmitteln gehören Fleisch, Geflügel, Fisch, Milchprodukte, Nüsse und grünes Blattgemüse. Einige Menschen müssen jedoch möglicherweise Mineralstoffzusätze einnehmen, um sicherzustellen, dass sie genug von diesen Nährstoffen erhalten.


Hinterlasse einen Kommentar oder Feedback!

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}