Mineralstoffe gibt es in verschiedenen Formen. Die häufigsten sind Calcium, Magnesium, Eisen, Zink und Kupfer. Sie kommen in vielen Lebensmitteln vor und sind wichtig für die Gesundheit.
1.Was sind Mineralien und wofür werden sie verwendet?
Mineralien sind natürlich vorkommende chemische Verbindungen, die entstehen, wenn sich Gesteine aufgrund von Hitze, Druck oder anderen Naturkräften verändern. Sie werden auf vielfältige Weise verwendet, unter anderem bei der Herstellung von Schmuck, Baumaterialien und sogar einigen Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln. Während einige Mineralien relativ selten sind, sind andere recht häufig.
2.Die verschiedenen Arten von Mineralien
Es gibt viele verschiedene Arten von Mineralien, aber sie werden alle auf ähnliche Weise gebildet. Mineralien entstehen, wenn geschmolzenes Gestein oder Magma abkühlt und sich verfestigt. Wenn Magma abkühlt, beginnen sich die Atome, aus denen die Mineralien bestehen, in einem bestimmten Muster miteinander zu verbinden. Wenn die Mineralien vollständig abgekühlt und erstarrt sind, haben sie eine kristalline Struktur. Das Wort "Kristall" kommt vom griechischen Wort für Eis, weil die frühen Menschen dachten, Kristalle seien nur dauerhaft gefrorenes Wasser. Alle Mineralien sind fest, aber sie können in Farbe, Härte, Glanz und anderen Eigenschaften stark variieren. Einige Mineralien sind sehr hart, wie Diamanten, während andere weich genug sind, um mit einem Fingernagel zerkratzt zu werden, wie Talk. Mineralien können auch transparent wie Quarz oder undurchsichtig wie Kohle sein. Und Mineralien können unterschiedliche Schimmer oder die Art und Weise haben, wie sie Licht reflektieren. Beispielsweise haben Diamanten einen hohen Glanz, weil sie viel Licht reflektieren, während Mineralien wie Graphit einen geringen Glanz haben, weil sie Licht absorbieren. Es gibt über 4.000 verschiedene Arten von Mineralien und ständig werden neue entdeckt. Wissenschaftler, die sich mit Mineralien befassen, werden Mineralogen genannt. Sie verwenden eine Vielzahl von Techniken, um Mineralien zu identifizieren und ihre Eigenschaften zu untersuchen.
3.Wie bilden sich Mineralien?
Mineralien entstehen entweder durch natürliche Prozesse oder durch menschliche Aktivitäten. Die überwiegende Mehrheit der Mineralien auf der Erde wird jedoch durch natürliche Prozesse gebildet. Mineralien entstehen durch eine Vielzahl von geologischen Prozessen. Der häufigste Prozess wird als Kristallisation bezeichnet. Kristallisation ist der Prozess, bei dem ein Mineral aus einer Lösung oder einem Gas gebildet wird. Der Kristallisationsprozess kann langsam oder schnell sein und kann unter einer Vielzahl von Bedingungen stattfinden. Ein weiterer Prozess, der Mineralien erzeugen kann, wird Rekristallisation genannt. Rekristallisation ist der Prozess, bei dem ein Mineral aus einem vorhandenen Mineral gebildet wird. Der Prozess der Rekristallisation kann langsam oder schnell sein und kann unter einer Vielzahl von Bedingungen stattfinden. Ein dritter Prozess, der Mineralien erzeugen kann, wird als Metamorphose bezeichnet. Metamorphose ist der Prozess, bei dem ein Mineral aus einem anderen Mineral gebildet wird. Der Prozess der Metamorphose kann langsam oder schnell sein und kann unter einer Vielzahl von Bedingungen auftreten.
4. Die mineralischen Eigenschaften, die sie nützlich machen
Asbest ist ein faseriges Mineral, das seit Jahrhunderten in einer Vielzahl von Industrie- und Verbraucheranwendungen verwendet wird. Der Begriff Asbest leitet sich vom griechischen Wort für „nicht brennbar“ ab und wurde als solches bereits in der Römerzeit als feuerfestes Material in Kleidung und Isolierung verwendet. Während es mehrere verschiedene Arten von Asbest gibt, ist Chrysotil die am häufigsten verwendete in industriellen Anwendungen, die etwa 95 Prozent des gesamten in kommerziellen Produkten gefundenen Asbests ausmacht. Chrysotilasbest ist aufgrund seiner Festigkeit, Hitzebeständigkeit und chemischen Trägheit ein besonders vielseitiges Material, das es für eine Vielzahl von Anwendungen nützlich macht, darunter: - Bedachungs- und Isoliermaterialien - Flammschutzmittel - Bremsbeläge und -schuhe - Rohr- und Kanalisolierung - Bodenfliesen Asbest wird aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften seit vielen Jahren in diesen und anderen Anwendungen eingesetzt. Die Exposition gegenüber Asbestfasern kann jedoch eine Vielzahl schwerwiegender Gesundheitsprobleme verursachen, darunter Lungenkrebs, Mesotheliom und Asbestose. Aufgrund der mit Asbest verbundenen potenziellen Gesundheitsgefährdung wurde seine Verwendung in den letzten Jahren stark eingeschränkt. In den Vereinigten Staaten hat die Environmental Protection Agency (EPA) die Verwendung von Asbest in einer Vielzahl von Produkten verboten, und seine Einfuhr ist ebenfalls stark eingeschränkt.
5. Mineralien in unserer Ernährung
Der menschliche Körper benötigt eine Vielzahl von Mineralien für eine optimale Gesundheit. Während viele Mineralien über die Nahrung aufgenommen werden, werden einige auch im Körper produziert. Hier konzentrieren wir uns auf die Rolle der Ernährung bei der Versorgung des Körpers mit den notwendigen Mineralien. Mineralstoffe sind essentielle Nährstoffe, die für verschiedene Körperfunktionen benötigt werden. Sie können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: Makromineralien und Mikromineralien. Makromineralien sind Mineralien, die in relativ großen Mengen vom Körper benötigt werden, während Mikromineralien in kleineren Mengen benötigt werden. Die Makromineralklasse umfasst Calcium, Phosphor, Magnesium, Natrium, Kalium und Chlorid. Diese Mineralien werden für die Knochenbildung, die Zahnentwicklung, die Muskelkontraktion und die Nervenfunktion benötigt. Calcium ist das am häufigsten vorkommende Mineral im Körper und kommt hauptsächlich in Knochen und Zähnen vor. Phosphor kommt auch in Knochen und Zähnen vor, ist aber auch an Zellmembranen und der Energiegewinnung beteiligt. Magnesium ist wichtig für die Proteinsynthese, die Nervenfunktion und die Muskelentspannung. Natrium wird für den Flüssigkeitshaushalt und die Muskelkontraktion benötigt. Kalium ist für die Zellfunktion, den Flüssigkeitshaushalt und die Muskelkontraktion notwendig. Schließlich ist Chlorid am Flüssigkeitshaushalt und der Verdauung beteiligt. Die Klasse der Mikromineralien umfasst Eisen, Kupfer, Jod, Selen, Mangan, Molybdän und Zink. Diese Mineralien werden für den Stoffwechsel, die Produktion roter Blutkörperchen, die Immunfunktion und die antioxidative Aktivität benötigt. Eisen ist für die Produktion roter Blutkörperchen und den Sauerstofftransport notwendig. Kupfer ist an der Energieproduktion, der Kollagenproduktion und der Eisenaufnahme beteiligt. Jod wird für die Schilddrüsenfunktion benötigt. Selen ist ein wichtiges antioxidatives Mineral. Mangan ist am Stoffwechsel und Knochenaufbau beteiligt. Molybdän wird für Entgiftungsreaktionen benötigt. Schließlich ist Zink für die Immunfunktion, das Wachstum und die Reparatur notwendig. Die meisten Menschen, die sich ausgewogen ernähren, nehmen die notwendigen Mineralstoffe über ihre Nahrung auf. Einige Menschen müssen jedoch möglicherweise Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um sicherzustellen, dass sie genug von bestimmten Mineralien erhalten. Beispielsweise müssen schwangere Frauen und Kinder im Wachstum möglicherweise Eisenpräparate einnehmen. Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder die bestimmte Medikamente einnehmen, müssen möglicherweise auch Mineralstoffzusätze einnehmen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie möglicherweise ein Mineralstoffpräparat einnehmen müssen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem zugelassenen Ernährungsberater, um festzustellen, ob dies das Richtige für Sie ist.
6. Mineralien und Gesundheit
Eine neue Studie hat herausgefunden, dass Mineralien für Gesundheit und Wohlbefinden unerlässlich sind. Die in der Fachzeitschrift Frontiers in Nutrition veröffentlichte Studie liefert erste Hinweise darauf, dass sich ein Mangel an Mineralstoffen negativ auf die Gesundheit auswirken kann. Mineralstoffe sind essentielle Nährstoffe, die für eine Vielzahl von Körperfunktionen benötigt werden. Sie spielen eine Rolle bei der Knochengesundheit, dem Stoffwechsel, der Immunität und mehr. Während die meisten Menschen die Mineralien, die sie benötigen, aus ihrer Ernährung beziehen, besteht bei einigen Menschen das Risiko eines Mangels. Die neue Studie untersuchte die Daten von 24 früheren Studien mit über 1.000 Teilnehmern. Die Forscher fanden heraus, dass ein Mangel an Mineralien zu einer Reihe von Gesundheitsproblemen führen kann, darunter ein erhöhtes Sterberisiko. Die Studie ergab auch, dass ein Mangel an Mineralien mit einer Reihe von chronischen Krankheiten wie Herzkrankheiten, Schlaganfall und Diabetes verbunden ist. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Mineralien für die Gesundheit unerlässlich sind und dass ein Mangel an Mineralien schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben kann.